Die Snailax Memory-Foam Massagematte ist ein weiteres Massagegerät zum Liegen. Das Prinzip gleicht dem der günstigeren Medisana MM 825: zehn Vibrationsmotoren massieren alles von Nacken bis zu den Füßen (oder Waden, wenn man zu lang ist). Fünf Massageprogramme und drei Intensitäten sorgen für Abwechslung. Dazu erwärmen sich sechs Heizelemente auf bis zu 51°C und das auch unabhängig von der Vibration. Memory-Schaum sorgt für ein komfortables Liegen zum Entspannen. Und das ist es dann auch eher: ein Entspannen und weniger eine Massage. Die Qualität stimmt und man kann auf der Snailax Massagematte gut relaxen. Für eine tiefenwirksame Massage hält man sich dann aber besser an eine der Shiatsu Massageauflagen im Massagematte Vergleich.
- Vibrationsmassage
- 10 Vibrationsmotoren auf ganzer Länge
- Schulter, Rücken, Taille, Oberschenkel, Unterschenkel
- 5 vorprogrammierte Massagemodi
- 3 Intensitäten
- Integriertes Kopfkissen
- Zusätzliche Wärmefunktion
- 6 Heizkissen in Kopfkissen & Liegefläche
- Maximale Temperatur ca.: 51°C
- Rutschfestes Gummimaterial an Unterseite
- 2 cm Lage Gedächtnisschaum
- weiche Plüschoberfläche
- Maße: 175,5 x 61 x 4 cm; Kopfteil 30,5 cm
- Maße zusammengeklappt: 47 x 61 x 21 cm
- Farbe: grau
- Band zur Fixierung der Lehne
- Gewicht: ca. 3,75 kg
- Leistung: 36 W
- Preis ab ca.: 109 Euro (Stand: 13.02.2024)
Inhalt
Aussehen und Maße der Snailax Memory-Foam Massagematte
Snailax ist ein Unternehmen aus den USA, welches Massagegeräte und Heiz-/Kühl-Autositzauflagen entwickelt und vertreibt. In Deutschland ist die Marke ebenfalls auf den bekannten Online-Marktplätzen erhältlich. So auch die Snailax Memory-Foam Massagematte zum Liegen.
Snailax hat verschiedene Massageauflagen im Angebot, wobei wir hier von Modell 363M reden. Hierbei handelt es sich um die teuerste, aber auch beste Version der verschiedenen Variationen. Erhältlich ist die Snailax Massagematte 363M Stand 13.02.2024 ab ca. 109 Euro.
Im Lieferumfang bekommt man für das Geld die Massageauflage an sich, das Netzteil für die Stromversorgung sowie eine Bedienungsanleitung und die Box. Alles zusammen wiegt 3,76 kg, womit die Snailax Memory-Foam Massagematte deutlich leichter ist als die gängigen Shiatsu Massagesitzauflagen.
Optik und Material

Die Massagematte zum Liegen ist komplett in Grau gehalten. Beim erstmaligen Auspacken kann man einen leichten Geruch wahrnehmen. Dieser verfliegt aber bald, sodass es bei der ersten Anwendung geruchsneutral zugehen sollte.
Die Massageliege an sich sieht sehr flauschig und weich aus. Dabei hat sie über die ganze Länge Einkerbungen über die Breite. Am Kopfende ist ein Kissen integriert, was eine Anwendung über längere Intervalle suggeriert.
Die ist in mehreren Schichten verschiedener Materialien aufgebaut. So ist zu unterst ein rutschfestes Gummimaterial. Darüber sorgt ein 1 cm dicker dichter Basisstützschaum für die Stabilität, während das Charakteristische der Snailax Massagematte der Memory-Foam oder Gedächtnisschaum ist, welcher sich dem darauf liegenden Körper anpasst.
Die oberste Fläche ist ein äußerst weiches Plüschmaterial und sorgt für ein kuscheliges Feeling. Dieser Überzug ist dem der Medisana MM 825 ähnlich.
Maße der Snailax Memory-Foam Massagematte
Die Liege-Massagematte mit einer Leistung von 36 W bringt es auf ein Volumen von 175,5 x 61 x 4 cm. Dies im ausgelegten Zustand. Das Kopfteil mit dem Kissen hat dabei eine Länge von 30,5 cm. Für den Transport oder das Verstauen kann man das Massagegerät auf 47 x 61 x 21 cm zusammenfalten.
Preis & Verfügbarkeit*Massageumfang der Snailax Massagematte zum Liegen
Im Gegensatz zu einer Comfier Shiatsu Massagesitzauflage, die mit einer breiten Palette an Funktionen und Einstellungsmöglichkeiten kommt, bekommt man bei der Snailax Massagematte zwei Entspannungstechniken, welche eher von sanfter Natur sind. Hierbei handelt es sich um die Vibrationsmassage und die Wärmefunktion.
Die Vibrationsmassage
Für die Vibrationsfunktion sind insgesamt zehn Vibrationsmotoren über die gesamte Länge verteilt. Für jede Körperregion sorgen diese Motoren je paarweise für die Massage: Schulter, Rücken, Taille, Oberschenkel und Waden/Füße.
Per Bedienung kann man die Vibrationsfunktion an vier unterschiedlichen Massagebereichen individuell aktivieren. So hat man die Wahl aus oberer Rücken, unterer Rücken, Oberschenkel und Waden/Füße.
Eine weitere Option hat man bei den Massagemodi. Hierbei bietet die Snailax Memory-Foam Massagematte fünf verschiedene vorprogrammierte Modi, die in unterschiedlichen Rhythmen und Frequenzen für Abwechslung sorgen.
Des Weiteren ist die Vibrationsmassage in drei verschiedenen Intensitäten einzustellen. Nämlich niedrig, mittel und hoch. Jeder Körper ist natürlich verschieden und je verspannter man ist, desto intensiver nimmt man so eine Vibration wahr. Bei gesunden Menschen kann man jedoch davon ausgehen, dass alle Intensitäten als recht sanft anzusehen sind und keinesfalls denselben Effekt wie eine Knetmassage haben.
Daher dann auch die großzügige Abschaltautomatik, welche erst nach 30 Minuten das Gerät automatisch abschaltet. Zum Vergleich: ein herkömmliches Shiatsu Massagegerät schaltet in der Regel bereits nach 15 Minuten ab. Daran sieht man auch, dass man die Snailax Massagematte lange am Stück anwenden kann, ohne Angst vor irgendwelchen Folgeschmerzen haben zu müssen.
Die Wärmefunktion

Die zweite Funktion der Snailax Memory-Foam Massageauflage zum Liegen ist die Wärmefunktion. Das Prinzip ist bei elektrischen Massagegeräten weit verbreitet. Durch Wärme soll nämlich die Durchblutung angeregt und das Gewebe entspannt werden.
Zumeist fällt die Wärmefunktion als unterstützende Maßnahme zu schwach aus. Bei der Snailax Memory-Foam Massagematte wurde aber in der Entwicklung großer Wert gelegt. Schließlich kann man die Wärme auch unabhängig von der Massage aktivieren, sodass es sinnlos wäre, wenn man nichts davon spürt.
Um die Funktion in die Praxis umzusetzen hat Snailax in der Matte sechs Heizkissen untergebracht und diese in zwei auswählbare Wirkungsbereiche unterteilt. Ein Heizelement befindet sich im Nackenbereich des integrierten Kissenes. Die fünf weiteren Heizkissen decken die gesamte Länge, über die sich die Vibrationsmotoren erstrecken ab. Dieser Bereich ist wiederum als einzelne Option Rücken ein- und ausschaltbar.
Nach Aktivierung muss man sich etwas gedulden, denn das Aufheizen der Snailax Massagematte dauert laut Herstellerangaben drei bis fünf Minuten. Dafür heizt sich die Matte dann aber wirklich auf, wobei als Maximaltemperatur ca. 51°C genannt sind. In der Praxis nehmen die meisten Rezensenten die Wärme deutlich wahr und empfinden diese als hilfreich und entspannend.
Die recht flexible Massagematte eignet sich für die meisten Unterlagen. So kann man sie ebenfalls im Sitzen auf dem Sofa oder auf dem Bett verwenden. Sollte sich dabei Hitze aufstauen, dann braucht man keine Sicherheitsbedenken haben. Denn ein Überhitzungsschutz sorgt dafür, dass die Massageliege nicht zu heiß wird und schaltet sie bei gegebenen Anlass ab.
Bedienung der Snailax Memory-Foam Massagematte 363M

Die Steuerung erfolgt intuitiv über ein Bedienelement, das mit der Snailax Memory-Foam Massagematte per Kabel verbunden ist. Diese kann man praktischerweise in einer Seitentasche rechts an der Massageauflage verstauen.
Der Aufbau der Bedienung sieht folgendermaßen aus: zuoberst findet man erstmal ein Körperprofil mit Statusleuchten, welche die aktiven Massagebereiche signalisieren. Rechts daneben kommen die ersten Funktionstasten.
So befindet sich ganz oben die Taste für die Wärmefunktion im Nackenbereich. Darunter folgen die Massagebereiche für die Vibrationsfunktion: oberer Rücken, unterer Rücken, Beine und Füße/Waden.
Darunter sind die Status-LEDs der Massageprogramme M1 bis M5. Außerdem zeigen drei weitere Leuchten die ausgewählte Intensität an (niedrig, mittel, hoch).
Die vier Taster zuunterst schließen die An-/Aus-Knopf mit ein sowie den Schalter für die Wärmefunktion im Rückenbereich.
Zuletzt findet man die Tasten für die Einstellung der Vibrationsintensität und des Massagemodus. Beide nutzt man, indem man durch wiederholtes Drücken durch die Optionen durchschaltet.
Kundenmeinungen zur Snailax Memory-Foam Massagematte
Die bisherigen Kundenrezensionen im Netz zeugen von einer überdurchschnittlichen Kundenzufriedenheit. Überwiegend werden jene von der Snailax Massageauflage zufriedengestellt, welche ein Produkt für sanfte Entspannung gesucht haben. Abzüge gibt es vor allem von bisherigen Kunden, die es lieber intensiver gehabt hätten oder denen die Dimension der Matte und die Abstände der Vibrationsmotoren nicht zu den eigenen Körpermaßen gepasst haben.
Pro
- Das Material und die Oberfläche der Snailax Memory-Foam Massagematte 363M wird oft als sehr weich, kuschelig und bequem beschrieben.
- Die gute Wärme spricht außerdem für die Auflage – auch wenn das Aufwärmen etwas länger braucht.
- Die qualitative Verarbeitung wird des Öfteren gelobt.
- Außerdem ist die Bedienung der Massagematte 363M intuitiv und sehr einfach zu meistern.
- Letztlich ist die Anwendung für die meisten bisherigen Kunden äußerst entspannend. Es handelt sich um eine gute Alternative, für all jene, denen eine kräftige Shiatsumassage aus unterschiedlichen Gründen zu hart ist.
Contra
- Letzter Punkt bei den Vorteilen ist für manch anderen ein Contra. Aber man sollte sich vor dem Kauf bewusst machen, dass es sich um eine sanfte Vibrationsmassage handelt. Wer es intensiver möchte nimmt lieber eine Shiatsu Massagesitzauflage aus dem Massagematten Vergleich ins Auge.
- Vereinzelt wurden die Vibrationselemente als hervorstehend und unbequem empfunden.
- Außerdem sind die Abstände nicht für jeden Körperbau ideal. Das große Bild der Kundenmeinungen im Internet suggeriert, dass die Snailax Memory-Foam Massagematte eher für kleinere Personen bis maximal 1,70 m geeignet ist.
Fazit
Dank ausgewählten Materialien und einer gelungenen Wärmefunktion handelt es sich bei der Snailax Memory-Foam Massagematte um eine der besten Massageauflagen zum Liegen – wenn nicht gar der besten. Die Vor- und Nachteile sind hauptsächlich den Merkmalen ihrer Art als Liege-Massagematte geschuldet. Wer sich hierüber im Klaren ist, eine Massagematte für die sanfte Enspannung sucht und nicht zu den langen Recken zählt, der kann die Snailax Massagematte getrost kaufen.
Preis & Verfügbarkeit*Alternativen
Nun ist das Produkt von Snailax nicht überteuert. Dennoch geht es mit der Medisana MM 825 deutlich günstiger. Dabei handelt es sich um dasselbe Prinzip von Vibration und Wärme in vereinfachter Form und anderen Materialien. Als kleines Extra ist die Medisana Massagematte nochmal 5 cm länger.
Wie gesagt, ist die Vibration der Massagematte zum Liegen nicht unbedingt als Massage im herkömmlichen Sinn anzusehen und wirkt nur sehr sanft. Wer etwas intensiveres zum Beispiel für dei Regeneration nach dem Sport sucht, der sollte auf andere wirkungsvollere Methoden zurückgreifen. Die Comfier Massagesitzauflage lässt sich hier empfehlen, denn sie vereinigt mit Shiatsu-, Rollen- und Akupressurmassage und vielen Zusatzfunktionen einige kraftvolle Alternativen zur Vibrationsmassage.